
Einleitende Erklärung zu Features der modularen Plattform
Die modulare Plattform ist auf den persönlichen Bedarf angepasst und umfasst bedarfsgerechte Produkte. Gemeinsam mit ländlichen Regionen bewältigt die modular aufgebaute Plattform Herausforderungen der digitalen Transformation und unterstützt Entscheidungsträger aus Verwaltung und Politik. Ebenfalls bietet die Plattform eine direkte Kommunikation mit Bürgern und fördert die regionale Wirtschaft, durch das Stärken der Kaufkraftbindung und der Gemeinschaft. Dies ist beispielsweise durch Features, wie den digitalen Marktplatz möglich, der regionale Angebote bewirbt und Bürger mit Waren des täglichen Bedarfs versorgt.
Weitere Features der modularen Plattform sind unter anderem:
- Branchenbuch
- Cashback-Optionen
- Digitale Formulare
- Bürgerservice
- Informationen über Ansprechpartner und Kontaktdaten
- Abfallkalender
- Mängelmelder
- Eventkalender und Share-Funktion
- Informationen über Sehenswürdigkeiten
- Mobiles Wallet-System für bargeldloses Zahlen
- Loyalty-Programme
- City-Gutscheine
- Umfragen und Bürgerbeteiligung („eGovernment“)
- Virtuelle Stadtkarte und interaktive Tour durch ländliche Region
- Informationen über…
- …den ÖPNV, Baustellen, Umleitungen und Verkehrslagen sowie Parkmöglichkeiten und Gebühren.
- …den Einzelhandel und die Gastronomie in ländlichen Regionen.
- …Buchungen und Reservierungen in Gastronomien und Hotellerien.
- …wichtige Fakten für Neu-Bürger.