
Eine App für die Bürger - Die Stadt-App
In Zeiten, in denen die digitale Transformation ein immer größer werdender Faktor ist, um die eigene Stadt weiter zu entwickeln, ist es wichtig eine Plattform zu bieten, auf der ein Austausch stattfinden kann. Die Stadt-App ist ein Produkt, das die Bürger einer Stadt digital miteinander verknüpft und diesen einen zentralen Kommunikationskanal bietet, über den sich die Bürger Informationen über den eigenen Wohnort verschaffen können. Der Informationsfluss ist in verschiedene Kategorien unterteilt, sodass sich Bürger und Besucher der Stadt einen Überblick über lokale Veranstaltungen, die Abfallentsorgung und andere Dinge, die Teil des alltäglichen Lebens sind informieren können. Ebenfalls haben die Nutzer der Stadt-App Zugriff auf verschiedene Online-Formulare, die diese normalerweise nur in städtischen Einrichtungen erhalten. Auch bei Fragen über allgemeine Dienstleistungen, wie Meldebescheinigungen, Pässe und Bürgerhäuser sowie Pressemitteilungen bietet die Stadt-App eine Hilfestellungen, denn diese stellt alle wichtigen Informationen digital gebündelt dar. Durch die Funktion der Pressemitteilungen verpassen Bürger ebenfalls keine wichtigen Neuigkeiten über die Stadt, wie beispielsweise aufkommende Wahlen.
Neben den Bürgern nutzen ebenfalls auch Unternehmen im Einzelhandel sowie Vereine, Hotels und Gastronomien die Stadt-App, wodurch sich Nutzer der App jederzeit über bereitgestellte Informationen erkundigen und auch unter anderem Buchungen vornehmen können. Für die Bezahlung gibt es in der Stadt-App ein mobiles Wallet-System für bargeldloses Zahlen sowie Loyalty-Programme und City-Gutscheine.
Weitere Features sind unter anderem:
- virtuelle Stadtkarte mit einer interaktiven Tour und Präsentation der Sehenswürdigkeiten
- Informationen über…
- …die Verkehrslage und den ÖPNV.
- …aktuelle Baustellen und Umleitungen.
Durch die vielseitigen Angebote der App werden jegliche Bereiche, die das Leben in der Stadt betreffen, abgedeckt und untereinander verknüpft. Daher profitieren nicht nur Bürger und Besucher der Stadt, die die App nutzen, sondern ebenfalls Unternehmen im Einzelhandel, Vereine und Gastronomien, die auf der App digital präsent sind. Während Bürger und Besucher der Stadt, die die App nutzen, um Informationen über diese zu erlangen, sorgt die App für Unternehmen im Einzelhandel, Vereine und Gastronomien, die in der App gelistet sind, für die Gewinnung an Bekanntheit und somit mehr Traffic. Folglich steigert sich der Umsatz oder die Anzahl Mitgliedern in Vereinen. Durch die Gewinnung an Bekanntheit werden neue Nutzer der App auf die Unternehmen im Einzelhandel sowie Vereine und Gastronomien aufmerksam. Auch die Besucherzahl für Städte kann durch die Stadt-App ansteigen, indem die Informierung über diese leichter erfolgt und sich Daten 24/7 365 Tage im Jahr abrufen lassen.
Für weitere Informationen über die Implementierung der Stadt-App klicken sie hier.